Erfahrungsfelder als Supervisorin
- Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
- Familiengruppen/Wohngruppen
- Erziehungsberatungsstellen
- Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer
- Hospiz
- Teilstationäre und stationäre Einrichtungen für geistig, seelisch und körperlich behinderte Menschen
- Gesetzliche Betreuerinnen und Betreuer
- Sozialpsychiatrischer Dienst
- Ambulant betreutes Wohnen und Suchtberatung
- Schwangerschaftsberatung und Konfliktberatung
- Kindertagesstätten und Familienzentren
- Schuldnerberatung
- Allgemeine Lebensberatung
- Grundschulen
- Familienklassen für Schüler mit Schwierigkeiten im Schulalltag
- Schulen für junge Menschen mit Migrationshintergrund
- am Institut für Supervision und Praxisentwicklung in sozialen Handlungsfeldern e.V. (isp)
- an der Universität in Kassel (COS)
- an der Fachhochschule Frankfurt/Main
Supervision für verschiedene Schulformen und Berufsgruppen
Supervision für Studierende
Fortbildungserfahrungen
- "Kommunikation mit Sterbenden und ihren Angehörigen - begleiten und begleitet werden" im ambulanten Hospizbereich, jährlich durchgeführtes Seminar seit 2014
- Der Umgang von Erziehern mit "schwierigen Kindern" im Schulalltag (Grundschule), zweitägiges Seminar
- Umgang mit Nähe und Distanz im ehrenamtlichen ambulanten Hospizbereich
- "Zusammenarbeit mit Eltern" für Erzieherinnen und Erzieher in Kindertagesstätten
- Auseinandersetzung zum Thema: "Eigener Anspruch als Pflegeeltern"
- "Rolle, Funktion und Aufgaben der stellvertretenden Führungskraft", zweitägiges Pilotprojekt/Seminar beim hessischen Ministerium